Sind Sie bereit, die Macht der chinesischen Druckindustrie zu nutzen, aber fühlen sich ein wenig verloren in der Übersetzung? Keine Sorge, wir haben alles für Sie! In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Kommunikation mit chinesischen Druckdienstleistern, von der Überwindung von Sprachbarrieren bis hin zum Umgang mit kulturellen Nuancen.
Eine effektive Kommunikation mit chinesischen Druckereilieferanten erfordert eine Kombination aus klarer Kommunikation, kultureller Sensibilität und proaktivem Beziehungsaufbau. Verwenden Sie eine prägnante Sprache, visuelle Hilfsmittel und Übersetzungshilfen, um Sprachbarrieren zu überwinden. Achten Sie auf die chinesische Geschäftsetikette, bauen Sie ein Vertrauensverhältnis auf und seien Sie geduldig bei Verhandlungen. Kommunizieren Sie klar die Qualitätsstandards, verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden und schützen Sie Ihr geistiges Eigentum.
Sie denken, das wäre alles? Falsch gedacht! Wir werden uns eingehender mit der Suche nach den richtigen Lieferanten, der Beherrschung von Kommunikationstechniken, der Qualitätskontrolle und dem Aufbau langfristiger Partnerschaften befassen, von denen Ihr Unternehmen über Jahre hinweg profitieren wird.
Die Landschaft verstehen
Warum Druckaufträge aus China?
- Kostenwirksamkeit: Seien wir ehrlich: Druckkosten können Ihr Budget belasten. Chinesische Druckdienstleister bieten dank niedrigerer Arbeitskosten und Skaleneffekten oft deutlich niedrigere Preise als inländische Anbieter. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Sie in großen Mengen drucken, z. B. für große Buchbestellungen oder umfangreiche Marketingmaterialien.
Brauchen Sie eine Auffrischung zu den Vorteilen des Massendrucks? Lesen Sie unseren Artikel: Was sind die Vorteile des Buchdrucks in großen Mengen? - Große Auswahl an Anbietern und Möglichkeiten: Was auch immer Sie an Drucksachen benötigen, in China werden Sie wahrscheinlich einen Anbieter finden, der diese Anforderungen erfüllen kann. Von einfachen Broschüren bis hin zu komplexen Verpackungen verfügt China über eine vielfältige Druckindustrie mit Fachwissen in verschiedenen Techniken und Materialien.
- Zugang zu speziellen Drucktechniken: China steht an der Spitze der Druckinnovationen und investiert kontinuierlich in Spitzentechnologien und nachhaltige Verfahren. Wenn Sie einen tieferen Einblick in diese Fortschritte erhalten möchten, lesen Sie diese ausführliche Analyse der Trends in der chinesischen Druckindustrie.
Sie können Anbieter finden, die sich auf einzigartige Techniken wie Lentikulardruck, holografische Folien und komplizierte Prägungen spezialisiert haben, die Ihren Drucksachen eine ganz besondere Note verleihen.
Herausforderungen bei der Kommunikation mit chinesischen Zulieferern
Natürlich bringt die Beschaffung aus dem Ausland eine Reihe von Herausforderungen mit sich, und die Kommunikation steht oft ganz oben auf der Liste. Hier sind einige der häufigsten Hürden, auf die Sie stoßen könnten:
- Sprachbarrieren: Zwar verfügen viele chinesische Lieferanten über einige Englischkenntnisse, es ist vielleicht nicht ihre erste Sprache. Dies kann zu Missverständnissen und Fehlinterpretationen führen, insbesondere wenn es um technische Details oder komplexe Entwürfe geht.
- Kulturelle Unterschiede: China hat eine einzigartige Geschäftskultur, die sich erheblich von westlichen Normen unterscheidet. Das Verständnis dieser kulturellen Nuancen ist für den Aufbau eines guten Verhältnisses und die Vermeidung potenzieller Konflikte unerlässlich.
- Zeitzonenunterschiede: Je nach Standort haben Sie es möglicherweise mit einem erheblichen Zeitunterschied zu tun, was die Planung von Besprechungen und die rechtzeitige Beantwortung von Anfragen erschweren kann.
- Mögliche Qualitätsprobleme: Die Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität kann bei der Zusammenarbeit mit jedem Lieferanten ein Anliegen sein, aber die geografische Entfernung und mögliche Kommunikationsbarrieren können bei der Beschaffung aus China eine weitere Ebene der Komplexität hinzufügen.
Lassen Sie sich von diesen Herausforderungen nicht entmutigen! Mit dem richtigen Ansatz und ein wenig Vorbereitung können Sie diese Hindernisse überwinden und effektive Kommunikationskanäle mit Ihren chinesischen Druckpartnern aufbauen.
Vorbereitungen für die Kommunikation
Die Suche nach dem richtigen Lieferanten
Bevor Sie überhaupt mit der Kommunikation beginnen, müssen Sie den richtigen Anbieter für Ihre Bedürfnisse finden. Hier sind einige Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt:
- Suche bei Google: Unterschätzen Sie nicht die Macht einer Google-Suche! Verwenden Sie bestimmte Schlüsselwörter, um potenzielle Lieferanten zu finden. Wenn Sie zum Beispiel eine Buchdruckerei in China suchen, könnten Sie nach "Buchdruck China," "Buchdruckereien in China," oder "Druckdienstleistungen China." Sie können Ihre Suche weiter verfeinern, indem Sie spezifische Anforderungen hinzufügen wie "umweltfreundlicher Buchdruck China" oder "Hardcover-Buchdruck China."
Oder Sie können sich die Mühe sparen und sich an folgende Stelle wenden Festlanddruck direkt! Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, kostengünstiger Lösungen für Buchdruck und -bindungeinschließlich Hardcover, Softcover und verschiedene Einbandarten. Ganz gleich, ob Sie eine kleine Auflage individueller Zeitschriften oder eine große Bestellung von Lehrbüchern benötigen, wir verfügen über das Fachwissen und die Ressourcen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. - Nutzung von Online-Plattformen: B2B-Onlinemarktplätze wie Alibaba und Global Sources sind wahre Fundgruben für potenzielle Lieferanten. Sie können deren Profile durchstöbern, Preise vergleichen und sie sogar direkt über die Plattform kontaktieren.
- Teilnahme an Fachmessen: Fachmessen bieten eine fantastische Gelegenheit, Lieferanten persönlich zu treffen, ihre Muster zu sehen und ein Gefühl für ihre Fähigkeiten zu bekommen. Auf der Fachmesse Printing South China in Guangzhou kommen beispielsweise Hunderte von Druckereien aus ganz China zusammen.
- Nutzung von Beschaffungsagenturen: Wenn Sie sich mit dem Beschaffungsprozess überfordert fühlen, sollten Sie die Zusammenarbeit mit einem Beschaffungsagenten in Betracht ziehen. Er kann Ihnen mit wertvollem Fachwissen und Rat zur Seite stehen, vor allem, wenn Sie sich durch die Komplexität des internationalen Handels bewegen.
Wenn Sie mehr über die Vorteile und Überlegungen zum Einsatz eines Beschaffungsagenten erfahren möchten, lesen Sie diesen hilfreichen Leitfaden auf Wie findet man einen zuverlässigen Beschaffungsagenten in China? von der Owlsourcing. Sie verfügen über etablierte Netzwerke und können Ihnen helfen, zuverlässige Lieferanten zu finden, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Sammeln von wichtigen Informationen
Titel der Tabelle: Wichtige Überlegungen für eine wirksame Kommunikation mit chinesischen Druckereilieferanten
Aspekt | Herausforderungen | Lösungen | Bewährte Praktiken |
Sprache |
- Verschiedene Muttersprachen (Mandarin, Kantonesisch)
- Unterschiedliche Niveaus von Englischkenntnissen |
- Verwendung von Übersetzungstools (Google Translate, DeepL) - Beauftragung von Dolmetschern für wichtige Gespräche - Lernen Sie grundlegende Mandarinphrasen - Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache - Bereitstellung von detaillierten Spezifikationen und Anforderungen |
- Verwendung visueller Hilfsmittel (Diagramme, Bilder)
- Bestätigen Sie wichtige Details schriftlich - Sprechen Sie in der mündlichen Kommunikation langsam und deutlich. |
Kultur | - Indirekter Kommunikationsstil - Betonung der Gesichtswahrung - Die Bedeutung des Aufbaus von Beziehungen - Unterschiedliche Umgangsformen (Begrüßung, Geschenkübergabe) |
- Kulturelle Sensibilitäten beachten - Kommunikationsstil anpassen - Beziehung und Vertrauen aufbauen - Seien Sie geduldig und flexibel |
- Erforschung der chinesischen Geschäftskultur und Etikette
- Respekt vor Hierarchie und Dienstalter zeigen |
Qualität | - Mögliche Fehlkommunikation bei Qualitätsstandards - Schwierige Überwachung der Produktion aus der Ferne |
- Klare Qualitätsstandards und Toleranzen vorgeben - Muster und Prototypen anfordern - Durchführung von Qualitätskontrollen (Inspektionen, Überprüfung durch Dritte) |
- Verwenden Sie ein detailliertes Produktdatenblatt
- Dokumentation von Qualitätskontrollverfahren und -vereinbarungen |
Logistik | - Zeitzonenunterschiede - Komplexität des internationalen Versands (Zoll, Vorschriften) |
- Planen Sie die Kommunikation zu für beide Seiten günstigen Zeiten - Nutzen Sie zuverlässige Versand- und Logistikdienstleister - Verstehen von Import-/Exportbestimmungen |
- Klare Definition von Lieferfristen und Erwartungen
- Verwendung von Verfolgungssystemen zur Überwachung von Sendungen |
Rechtliches & Finanzielles | - Bedenken hinsichtlich des Schutzes des geistigen Eigentums - Sicherheitsrisiken im Zahlungsverkehr |
- Verwendung von Vertraulichkeitsvereinbarungen - Sichere Zahlungsmöglichkeiten (Akkreditive, Treuhand) - Verstehen der Vertragsbedingungen - Erforderlichenfalls Rechtsbeistand einholen |
- Alle Vereinbarungen schriftlich dokumentieren
- Beratung mit Rechtsexperten bei komplexen Transaktionen |
Technologie | - Unterschiedlicher Stand der Technologieeinführung - Vorliebe für bestimmte Kommunikationsplattformen (WeChat) |
- Anpassung an die bevorzugten Kommunikationsmethoden des Lieferanten - Klare Anweisungen und Unterstützung für die Nutzung der Technologie bereitstellen |
- Nutzung einer Vielzahl von Kommunikationskanälen (E-Mail, Videokonferenzen, Messaging-Apps)
- Sicherstellung der Kompatibilität von Dateiformaten und Software |
Wenn Sie die potenziellen Lieferanten ermittelt haben, müssen Sie alle wichtigen Informationen zusammentragen, die Sie für eine klare Kommunikation benötigen:
- Festlegung von Produktspezifikationen: Legen Sie Ihre Produktspezifikationen genau fest. Dazu gehört alles, von der Papiersorte und dem Gewicht bis hin zu den Abmessungen, Veredelungsoptionen (wie Laminierung oder UV-Beschichtung) und Bindeverfahren.
Benötigen Sie Hilfe bei den Bindungsarten? Wir haben das Richtige für Sie: 10 Arten von Buchbindungen, die Sie kennen sollten (mit Beispielen) - Festlegung von Mengen und Budget: Legen Sie die Bestellmenge und die Budgetvorgaben klar fest. Dies hilft den Lieferanten, genaue Angebote zu machen und unnötiges Hin und Her zu vermeiden.
- Verständnis der Import-/Exportbestimmungen: Machen Sie sich mit den Import-/Exportbestimmungen für Ihr Produkt und Ihr Land vertraut. So können Sie einen reibungslosen Versand gewährleisten und unerwartete Verzögerungen oder Kosten vermeiden.
Mit diesen Informationen in der Hand können Sie mit Ihren potenziellen Lieferanten in Kontakt treten!
Beherrschung von Kommunikationstechniken
Überbrückung der Sprachkluft
Selbst wenn der Lieferant über ein gewisses Maß an Englischkenntnissen verfügt, können dennoch Sprachbarrieren auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie diese überwinden können:
- Verwendung von Übersetzungstools: Scheuen Sie sich nicht, Übersetzungstools wie Google Translate oder DeepL zu nutzen. Auch wenn sie nicht perfekt sind, können sie unglaublich hilfreich sein, um grundlegende Kommunikation zu verstehen und sogar Fachbegriffe zu übersetzen.
- Beauftragung von Dolmetschern für wichtige Gespräche: Für kritische Verhandlungen oder komplexe technische Diskussionen sollten Sie einen professionellen Dolmetscher engagieren. Dies kann eine genaue Kommunikation gewährleisten und kostspielige Missverständnisse verhindern.
- Erlernen grundlegender Mandarinphrasen: Selbst ein paar einfache Sätze in Mandarin können sehr hilfreich sein, um eine Beziehung aufzubauen und Ihre Bereitschaft zu zeigen, sich auf die Kultur des Landes einzulassen. Ein einfaches "Ni hao" (Hallo) oder "Xie xie" (Danke) kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Tutorial: WeChat für die Kommunikation mit Lieferanten nutzen
WeChat ist die beliebteste Messaging-App in China, und viele Lieferanten bevorzugen sie für die schnelle Kommunikation. Hier finden Sie eine kurze Anleitung zur Nutzung:
- Laden Sie die App herunter und installieren Sie sie: WeChat ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar.
- Erstellen Sie ein Konto: Für die Registrierung benötigen Sie eine Telefonnummer.
- Fügen Sie den Kontakt Ihres Lieferanten hinzu: Sie können Kontakte hinzufügen, indem Sie ihren QR-Code scannen oder nach ihrer WeChat ID suchen.
- Beginnen Sie zu chatten: WeChat bietet Textnachrichten, Sprachanrufe, Videoanrufe und sogar den Austausch von Dateien. Es ist ein vielseitiges Tool, um mit Ihren Lieferanten in Verbindung zu bleiben.
Möchten Sie ein WeChat-Profi werden? Sehen Sie sich diesen umfassenden Leitfaden an Wie man WeChat wie ein Einheimischer nutzt!
Bewährte Praktiken der schriftlichen Kommunikation
E-Mails sind nach wie vor ein wichtiger Kommunikationskanal im Geschäftsleben, insbesondere für den Austausch von detaillierten Informationen und Dokumenten. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre E-Mails klar und effektiv gestalten können:
- Verfassen klarer und prägnanter E-Mails: Kommen Sie direkt auf den Punkt und vermeiden Sie unnötige Floskeln. Verwenden Sie kurze Sätze und Absätze, und gliedern Sie komplexe Informationen in Aufzählungspunkte oder nummerierte Listen.
- Verwendung visueller Hilfsmittel: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, oder? Fügen Sie Diagramme, Bilder oder sogar Videos ein, um Ihre Designkonzepte oder Produktspezifikationen zu veranschaulichen.
- Bereitstellung von detaillierten Spezifikationen und Anforderungen: Lassen Sie keinen Raum für Zweideutigkeiten. Legen Sie Ihre Erwartungen in Bezug auf Materialien, Abmessungen, Farben, Verarbeitung und Verpackung klar dar.
Beispiel: Muster-E-Mail-Vorlage für die Anforderung eines Angebots
Thema: Angebotsanfrage für [Name Ihres Unternehmens] - [Produktname]
Sehr geehrter [Name des Lieferanten],
Mein Name ist [Ihr Name] von [Name Ihres Unternehmens]. Wir sind daran interessiert, [Produktname] von Ihrem Unternehmen zu beziehen.
Im Anhang finden Sie die detaillierten Spezifikationen für unser Produkt, einschließlich:
- [Liste der Spezifikationen]
Wir benötigen eine Menge von [Menge] Einheiten. Bitte erstellen Sie ein Angebot, das Folgendes beinhaltet:
- [Liste der in das Angebot aufzunehmenden Punkte]
Wir freuen uns auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Wirksame verbale Kommunikation
Ob Sie nun ein Telefongespräch oder eine Videokonferenz führen, beachten Sie diese Tipps:
- Terminierung von Anrufen zu für beide Seiten günstigen Zeiten: Achten Sie auf die Zeitverschiebung und planen Sie Anrufe, wenn beide Parteien verfügbar und aufmerksam sind.
- Sprechen Sie langsam und deutlich: Sprechen Sie Ihre Worte deutlich aus und vermeiden Sie Slang oder Redewendungen, die schwer zu verstehen sein könnten.
- Schriftliche Bestätigung der wichtigsten Details: Fassen Sie nach einem mündlichen Gespräch die wichtigsten besprochenen Punkte in einer E-Mail zusammen. So können Sie sicherstellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind, und Missverständnissen vorbeugen.
Navigieren durch kulturelle Nuancen
Der Aufbau enger Beziehungen zu chinesischen Lieferanten erfordert kulturelle Sensibilität und Verständnis. Hier sind einige wichtige Überlegungen:
- Verstehen der chinesischen Geschäftsetikette: Machen Sie sich mit der grundlegenden chinesischen Geschäftsetikette vertraut, z. B. mit der Begrüßung, dem Überreichen von Geschenken und den Essensgewohnheiten. So ist es beispielsweise ein Zeichen von Respekt, wenn Sie Ihren Gesprächspartner mit seinem Titel und Nachnamen ansprechen (z. B. Herr Wang).
- Aufbau von Beziehungen und Vertrauen: Die chinesische Geschäftskultur misst Beziehungen einen hohen Stellenwert bei. Nehmen Sie sich die Zeit, eine Beziehung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen, bevor Sie sich in Geschäftsverhandlungen stürzen.
- Geduldig und anpassungsfähig sein: In China laufen die Dinge möglicherweise in einem anderen Tempo ab. Seien Sie geduldig und flexibel und stellen Sie sich darauf ein, Ihren Kommunikationsstil an die jeweilige Situation anzupassen.
Gary Huang, ein Berater für interkulturelle Kommunikation, betont, wie wichtig es ist, den chinesischen Kommunikationsstil zu verstehen: "Die chinesische Kommunikation ist eher indirekt und kontextabhängig. Achten Sie auf nonverbale Signale und achten Sie darauf, Ihr Gesicht zu wahren. Der Aufbau von Vertrauen und Beziehung ist entscheidend für erfolgreiche Interaktionen".
Gewährleistung von Qualität und Risikomanagement
Kommunikation von Qualitätserwartungen
Qualität ist oberstes Gebot, und eine klare Kommunikation ist der Schlüssel dazu, dass Ihre Drucksachen Ihren Anforderungen entsprechen.
- Festlegung klarer Qualitätsstandards und Toleranzen: Gehen Sie nicht davon aus, dass Ihr Lieferant Ihre Erwartungen kennt. Geben Sie detaillierte Spezifikationen an, einschließlich akzeptabler Toleranzen für Farbabweichungen, Registrierung und andere kritische Aspekte.
- Anforderung von Mustern und Prototypen: Bevor Sie einen Großauftrag erteilen, sollten Sie Muster oder Prototypen anfordern, um die Fähigkeiten des Lieferanten zu beurteilen und sicherzustellen, dass er Ihre Qualitätsanforderungen erfüllen kann.
- Durchführung von Qualitätskontrollen: Sprechen Sie mit Ihrem Lieferanten über die Qualitätskontrollverfahren und erwägen Sie die Einbeziehung von Inspektionen in verschiedenen Phasen des Produktionsprozesses. Sie können sogar ein externes Prüfunternehmen mit der Durchführung unabhängiger Qualitätskontrollen beauftragen.
Fallstudie: Ein in den USA ansässiges Bekleidungsunternehmen bestellte eine große Menge bedruckter T-Shirts bei einem chinesischen Lieferanten. Dieser versäumte es, seine Farbspezifikationen klar zu kommunizieren, was dazu führte, dass Hemden in einem etwas anderen Farbton als vorgesehen geliefert wurden. Diese Fehlkommunikation führte zu Verzögerungen, zusätzlichen Kosten und angespannten Beziehungen. Lektion gelernt: Eine klare Kommunikation über die Qualitätserwartungen ist von Anfang an wichtig.
Abschwächung potenzieller Risiken
Die Beschaffung aus China bietet zwar viele Vorteile, aber es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu mindern.
- Schutz des geistigen Eigentums: Wenn Sie urheberrechtlich geschützte Designs oder Grafiken drucken, sollten Sie Maßnahmen zum Schutz Ihres geistigen Eigentums ergreifen. Dazu können Vertraulichkeitsvereinbarungen, Marken oder Geschmacksmuster gehören.
- Sichere Zahlungsmöglichkeiten: Verwenden Sie sichere Zahlungsmittel wie Akkreditive oder Treuhanddienste, um Ihre finanziellen Interessen zu schützen. Vermeiden Sie hohe Vorauszahlungen ohne angemessene Sicherheitsvorkehrungen.
- Verständnis der Vertragsbedingungen: Prüfen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig und achten Sie dabei besonders auf die Klauseln zu Qualität, Lieferung und Streitbeilegung.
Maggie M. Chen, eine Expertin für internationales Wirtschaftsrecht, berät: "Bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Lieferanten ist es wichtig, eine klare vertragliche Vereinbarung zu treffen, in der die Rechte und Pflichten beider Parteien festgelegt sind. Lassen Sie sich rechtlich beraten, um sicherzustellen, dass Ihre Interessen geschützt sind, insbesondere wenn es um geistiges Eigentum geht.
Langfristige Beziehungen aufbauen
Auch wenn ein einzelnes Druckprojekt Ihr unmittelbares Ziel sein mag, kann der Aufbau langfristiger Beziehungen zu Ihren chinesischen Lieferanten erhebliche Vorteile bringen.
Aufbau von Vertrauen und Zusammenarbeit
Eine offene und ehrliche Kommunikation ist die Grundlage jeder guten Beziehung. Kommunizieren Sie regelmäßig mit Ihren Lieferanten, geben Sie ihnen Feedback und gehen Sie proaktiv auf alle Bedenken ein.
- Persönliche Besuche bei den Lieferanten: Wenn möglich, besuchen Sie Ihre Lieferanten persönlich. Dies zeigt Ihr Engagement für die Geschäftsbeziehung und ermöglicht es Ihnen, ein besseres Verständnis für die Abläufe und Fähigkeiten des Unternehmens zu gewinnen.
- Verständnis für langfristige Ziele und Werte: Nehmen Sie sich Zeit, um die langfristigen Ziele und Werte Ihres Lieferanten zu verstehen. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Erwartungen abzustimmen und eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft aufzubauen.
Beispiel: Ein in den USA ansässiger Verlag hat eine langfristige Partnerschaft mit einer chinesischen Druckerei für seine Reihe von Lehrbüchern aufgebaut. Durch regelmäßige Kommunikation, gegenseitigen Respekt und ein gemeinsames Engagement für Qualität haben sie eine starke und zuverlässige Lieferkette aufgebaut, die eine gleichbleibende Qualität und pünktliche Lieferung ihrer Publikationen gewährleistet.
Schlussfolgerung
Die effektive Kommunikation mit chinesischen Druckereilieferanten ist eine vielschichtige Aufgabe, die Sprachkenntnisse, kulturelle Sensibilität und einen proaktiven Ansatz zur Problemlösung erfordert. Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Strategien anwenden, können Sie Kommunikationsbarrieren überwinden, starke Beziehungen aufbauen und den Erfolg Ihrer Druckprojekte sicherstellen.
Denken Sie daran, dass eine klare Kommunikation der Grundstein für jede erfolgreiche Geschäftsbeziehung ist. Nehmen Sie sich also die Zeit, in Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu investieren, und Sie werden die Früchte einer fruchtbaren und lang anhaltenden Beziehung zu Ihren chinesischen Druckereilieferanten ernten.
Zusätzliche Ressourcen
- Artikel:
- Organisationen:
- Druckindustrie von Amerika: www.printing.org
- Verband der chinesischen Druckindustrie: www.cnprint.org.cn